Jubiläumsausflug nach Landshut und Weihenstephan

2tägiger Busausflug nach Landshut und Weihenstephan
am 25. und 26. Juli 2019

Weißwurstfrühstück, Stadtführung in Landshut, tolle Übernachtung mit opulentem  zum Abendessen und Frühstück in Oberteisbach, Besichtigung der Staatsbrauerei Weihenstephan mit Verkostung und anschließender Besichtigung der Weihenstephaner Sichtungsgärten.

Am Donnerstag ging es pünktlich mit unserem Fahrer Günther von der Firma Weissinger zu einer zweitägigen Fahrt ins Bayrische.

Bei noch angenehmen Temperaturen ging es zuerst nach Odelzhausen zum Weißwurst-Frühstück.
Rundum gestärkt ging es zügig weiter, so dass wir an einem Baggersee einen kurzen Stopp einlegen konnten. Mancher nutzte dies zu einem kühlenden Fußbad, denn nachmittags waren wir zu einer Stadtführung in Landshut angemeldet.

Bei tropischen Temperaturen wurden wir von zwei Stadtführerinnen zu einem informativen Stadtbummel durch die Altstadt erwartet. Ohne Zweifel hat Landshut eine der schönsten und am besten erhaltenen historischen Straßenzüge Deutschlands.

Besichtigt wurden unter anderem der Rathausprunksaal, mit seinen Wandgemälden, die Szenen der berühmten „Landshuter Hochzeit 1475“ zeigen. Auch der Innenhof der Stadtresidenz, der ein Stück Italiens inmitten Altbayerns ist, sowie die Basilika St. Martin mit himmelragender Architektur, dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt.
Die Kollegiatstiftskirche wurde als Hallenkirche um 1385 begonnen und um das Jahr 1500 fertiggestellt.

Im Anschluß daran fuhren wir nach Oberteisbach zum Hotel. Nach dem Zimmerbezug gab es noch ein opulentes Dreigänge-Menü.

Am anderen Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück zur Besichtigung der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan und anschließendem Mittagessen im Bräustüberl Weihenstephan.

Gut gestärkt und hochmotiviert ging es weiter zu den Sichtungsgärten Weihenstephan.
Hier wurden wir von einer jungen, sehr motivierten Botanikerin und Staudengärtnerin erwartet.

Zu sehen gab es Rabatten mit farblich hervorragend aufeinander abgestimmten Stauden und üppige Sommerblumenpflanzungen in außergewöhnlichen Farben. Wir erfuhren wissenswertes über standortgerechte Verwendung von Stauden für verschiedene Lebensbereiche. Außerdem erhielten wir einen breiten Einblick in die Gestaltung, Verwendung und Pflege von Stauden und Gehölzen.

Voll der Eindrücke des Tages und der Hitze, ging es nun schon wieder zurück in die Heimat und zur gemütlichen Abendeinkehr nach Berghülen.

Gut gestärkt, zufrieden und mit vielen Eindrücken ging es mit unserer tollen Busgemeinschaft und mit unserem guten Fahrer Günther wieder nach Hause.